Weniger ist mehr
Der Arbeitsalltag besteht für viele Chefs darin, mit einer ständigen Flut aus E-Mails, Nachrichten und Telefongesprächen, Papieren, Aufzeichnungen und Akten zu jonglieren. Wir werden mit einem Feuerwehrschlauch von Informationen überschwemmt und haben keine Ahnung, wie wir diese Flut verringern können. Das macht Stress und ist unwirtschaftlich.
Welche Alternativen gibt es zur Informationsflut und Arbeitsüberlastung?
Der Ausweg aus diesem Dilemma lautet: Weniger Arbeiten.
Wenn Sie den folgenden Schritten folgen, werden Sie dadurch auch wirtschaftlich erfolgreicher.
- Setzen Sie Grenzen
In welchem Bereich ist es nötig, Grenzen zu setzen? Überall da, wo Sie das Gefühl haben, Sie seien irgendwie überlastet. Beispiele: E-Mails, Alltagspflichten, Telefonieren, Störungen, die Auswahl der Projekte auf dem Tisch etc. - Bestimmen Sie das Wesentliche
Haben Sie erst einmal herausgefunden, was wirklich wichtig ist, können Sie Ihre Vorhaben, Aufgaben und Pflichten, den Stau eingehender Informationen und die Unordnung um Sie herum reduzieren. – Sie brauchen dann nur das Unwesentliche wegzulassen. - Vereinfachen Sie
Was tun Sie, wenn Mandanten oder Mitarbeiter etwas von Ihnen erledigt haben möchten, das Sie jetzt nicht für wesentlich halten? In solchen Fällen werden Sie lernen müssen, Nein zu sagen. Nein sagen ist ein Versprechen sich selbst gegenüber, sich an das Wesentliche zu halten. - Konzentrieren Sie sich
Die Konzentration ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Konzentrieren Sie sich auf ein eindeutiges Ziel, um es zu erreichen. Konzentrieren Sie sich auf die Aufgaben, die Sie gerade jetzt zu erledigen haben, statt vieles gleichzeitig anzufangen. Konzentrieren Sie sich auf die Gegenwart, so werden Sie weniger von Ängsten geplagt und haben weniger Stress.
Fazit:
Nehmen Sie sich selbst wichtig und betrachten Sie Ihre Zeit als kostbares Gut. Entscheiden Sie sich konsequent für das Wesentliche und lassen Sie alles andere weg.