Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Selbst-bestimmt statt Fremdbestimmt

Selbst-bestimmt statt Fremdbestimmt Persönlicher Coachingprozess

Fremdbestimmung war vermutlich nie so extrem wie in unserer Gegenwart. In solch einer Zeit noch bei sich zu bleiben, gleicht einem Ding der Unmöglichkeit. Tatsächlich ist das schon länger so, es wird aktuell nur überdeutlich und es durchzieht alle Lebensbereiche. Wir lassen uns auch da fremdbestimmen, wo wir es eigentlich selbst in der Hand haben. Wir hetzen von einem Termin oder Zoom-Meeting zum anderen. Parallel stapeln sich die zu erledigenden Aufgaben auf dem Schreibtisch und das (natürlich stets geöffnete) E-Mail-Postfach quillt über; das Handy piept und klingelt – und auf alles will reagiert werden. Da wir das Smartphone schon mal in der Hand haben, können wir noch schnell die letzten News checken, … Wir haben keine Wahl – oder doch?

Wir sind so sehr an ein Leben in Fremdbestimmung und Stress gewöhnt, dass dies den meisten von uns genauso wenig bewusst ist wie das Atmen. Wir leben einfach so. 

Fremdbestimmung ist Normalität. Stress ist Alltag. 
Menschen werden mehr und mehr zu Maschinen, die eine Maske des Funktionierens, der Stärke und Unnahbarkeit vor sich hertragen. Von Achtsamkeit oder (Selbst-)Empathie keine Spur. Irgendwann dreht sich alles bloß noch um Leistung, um das Erfüllen fremder wie eigener Erwartungen. 

Du hast auf dieses Spiel keine Lust mehr? – Ich auch nicht!
Bei alldem nicht mehr mitzumachen, gleicht allerdings beinahe einer Rebellion. Wer sich entscheidet, selbstbestimmt zu leben, fällt aus dem Rahmen. Es ist viel einfacher im Schwarm mitzufliegen, selbst wenn man dabei abstürzt. Ein Leben mit chronischem Stress – das wird allzu leicht unterschätzt –, wird langfristig jedoch immer in psychischer und/oder physischer Krankheit enden. Und ist uns dies vielleicht sogar bewusst, ist es dennoch nicht leicht, daran etwas zu ändern. Selbstbestimmung erfordert Mut, weil es bedeutet, nicht mehr in der Masse mitzulaufen, sondern das Einzige zu tun, was tatsächlich Sinn macht: Das Leben an Wohlbefinden, Gesundheit und echter Lebensqualität auszurichten.

Hier setzt der Persönliche Coachingprozess Selbst-bestimmt statt fremdbestimmt an. Er wird Dich aus der Stress-Falle, der Falle der Überforderung und permanenten Reaktion herausführen und hin zu einem bewussten, selbstbestimmten und damit gesunden Leben; zu einem Leben, in dem alles passieren kann und darf, einem Leben, in dem Du Dich auch auf wackligem Boden stabil und sicher fühlen kannst.

Heutzutage gibt es eine unüberschaubare Menge an Ratgebern und Online-Kursen, die sich sehr vielversprechend anhören, mit denen man dann aber allein gelassen wird. Der Coachingprozess ist anders: Das Besondere daran ist die Kombination aus fundiertem Input, Fragen/Übungen und Gesprächen. Im Unterschied bspw. zu einem Seminar, nach dem man sich viel vornimmt, um dann schnell wieder in die alten Gewohnheiten zurückzufallen, begleite ich Dich über einen längeren Zeitraum und stelle so sicher, dass die Veränderung dauerhaft ist. Anders gesagt: Weil Veränderung Zeit, Ausdauer und Mut braucht, ist sie nur durch einen Prozess und mit Unterstützung zu verwirklichen. In täglichen kleinen Schritten aber – und mit meiner Begleitung während des gesamten Prozesses – ist es gar nicht so schwer, sondern sehr wohl möglich. Es ist eine Anstrengung, die sich lohnt, und zwar heute mehr denn je.

Entsprechend ist der Coachingprozess aufgebaut: Es geht nicht darum, von einem Tag auf den anderen das ganze Leben umzuwerfen, vielmehr arbeite ich mithilfe verschiedener Module alltagsbegleitend mit Dir gemeinsam an Deiner Veränderung. Die Bearbeitung der jeweiligen Module kannst Du zeitlich flexibel in Deinen Alltag integrieren und im Rhythmus von 1-2 Wochen findet dazu dann ein Telefon-Gespräch mit mir statt. Auf Wunsch ist auch eine Kombination mit Präsenzgesprächen möglich. Außerdem hast Du neben den vereinbarten Terminen jederzeit die Möglichkeit, Dich bei Fragen oder Problemen an mich zu wenden. Ich bin also während des gesamten Prozesses immer an Deiner Seite.

Zu Beginn des Prozesses arbeiten wir im „Basis-Modul Persönlicher Coachingprozess Kick off“ detailliert heraus, wo Du gegenwärtig stehst, in welchem Bereich der Handlungsbedarf aktuell am akutesten ist und wo Du hinmöchtest. Anschließend gibt es drei Aufbau-Module, die Dich auf dem Weg zu Deiner Vision unterstützen und verschiedene Vertiefungsmodule sowie zwei Module zum Auflösen von Hürden und Blockaden, auf die Du im Veränderungsprozess stoßen könntest:

Basis-Modul:

  • Persönlicher Coachingprozess Kick off

Aufbau-Module: Von der Ist-Situation zur Vision

  • Energie-Check
  • Antriebe, Motive, Bedürfnisse und Gefühle
  • Wertschätzung und Dankbarkeit

Vertiefungsmodule

  • Selbst-bestimmtes Zeitmanagement
  • Geistige Regeneration 
  • Die Beziehung zu mir selbst (5 Teile):
    • Ernährung und Bewegung
    • Körperwahrnehmung
    • Gedanken
    • Umgang mit Stress
    • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
  • Beziehungen und Kommunikation (2 Teile)
  • Balance der Rollen im Leben

Module zum Auflösen von Blockaden

  • Der Umgang mit Veränderung
  • Was wirklich hinter den Mauern steckt

Daneben arbeiten wir mit verschiedenen Tools, wie z.B. dem Selbstempathie-Prozess, um Deinen Problemen auf den Grund zu gehen und die Veränderung nachhaltig zu festigen.

Du bist neugierig geworden, hast aber noch viele Fragen? – Dann nimm Kontakt zu mir auf:

In einem 30-minütigen kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Erstgespräch spreche ich mit Dir über Deine aktuelle Situation, kläre mögliche Fragen, wie Dein persönliches Coachingpaket aussehen soll und wie hoch Deine Investition dafür ist.
Gerne sende ich Dir auch die Einführung zum Coachingprozess mit einer Kurzbeschreibung der einzelnen Module zu.

Ich freue mich, von Dir zu hören oder zu lesen!

Herzlich, Ariane Wohner 

Zum Seitenanfang